La commission des jeunes agriculteurs (COJA) est un groupe spécialisé de l'Union suisse des paysans (USP).
Lire la suite ici
AP22+: Wohin führt unsere Agrarpolitik?
Datum: Mittwoch 13. Februar 2019
Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Jürg Obrecht, Aussendorf 14, 7307 Jenins
Referent: Thomas Roffler, Präsident Bündner Bauernverband
Moderation von Peter Küchler mit anschliessender Diskussion und Austausch mit Apéro
Die Teilnahme ist kostenlos und keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf deinen Besuch
Gerne laden wir dich zum nächsten JULA-TREFF vom Mittwoch 9. Januar 2019 ein.
Die Junglandwirte Zentralschweiz besichtigen die Rigitrac Traktorenbau AG. Die Familie Knüsel wird das Unternehmen vorstellen und anschliessend kann die Produktion besichtigt werden.
Datum: Mittwoch, 9. Januar 2019
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Rigitrac Traktorenbau AG
Aahusweg 2
6403 Küssnacht am Rigi
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Anschliessend an die Besichtigung wird ein Apéro offeriert. Wir freuen uns auf dich!
Gerne laden wir dich zum Junglandwirte Höck St. Gallen zum Thema Pflanzenschutz ein.
Datum: 27.November
Zeit: 20.00-22.00 Uhr
Ort: Baschärhof, 7320 Sargans
Referentin: Martina Aeschbacher, Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen
Die Teilnahme ist kostenlos und keinen Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf dich!
Gerne laden wir dich zum 5. Nordwestschweizer Junglandwirteforum vom Montag 19. November 2018 ein.
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Wallierhof, Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Referenten:
Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich
Wir freuen uns auf dich!
Von «Jungbauer zu Jungbauer» heisst das Projekt der Junglandwirte Zentralschweiz, in dem sich junge Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter in einer Erfahrungsgruppe zu verschiedensten Themen rund um die Hofübernahme austauschen.
Hier findest du mehr Informationen zum Projekt. Diesen Herbst geht es bereits mit der fünften Erfahrungsgruppe an den Start.
En collaboration avec la Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires, la
Commission des jeunes agriculteurs de l’Union Suisse des Paysans a étudié les facteurs de réussite
de projets réalisés sur le marché du lait. Les résultats révèlent que des relations transparentes
entre les producteurs et les transformateurs, de même que des cadres motivés, sont la condition
sine qua non pour une valeur ajoutée respectable et des prix équitables dans ce secteur. Cette
étude, soutenue par l'Union Suisse des Paysans et les Producteurs Suisses de Lait, est disponible en
ligne.
↓ Les facteurs de réussite pour la filière laitière (pdf)